-
Ganz bestimmt…
Heute keine lange Rede, keine Gedanken zu Schlagwörtern, welche die letzten Jahre prägten, wie „Soziale Kälte“ (2019) und „Ressourcenverschwendung und Klimawandel“ (2020). Heute brauchen wir das Vertrauen in uns selber und das gut Zureden, falls jemandem der Hoffnungsschimmer noch fehlt. Wir treffen uns wieder, ganz bestimmt.Wir feiern wieder miteinander, ganz bestimmt.Wir singen wieder zusammen, ganz…
-
Der Jahreskreis schließt sich
2020 – „Ein absonderliches Jahr“, „Zum in die Luft Schießen“, „Gehört in die Wüste geschickt“, „Schleich di!“ und Schlimmeres kann man hören und lesen, wenn nun zum Jahresende an das gesamte Jahr 2020 gedacht wird.Ich finde diese Einstellung zwar verständlich, jedoch nicht richtig. Verkürzt auf die Pandemie und ihre Folgen gibt sie diesem erstmaligen Ereignis…
-
Advent 2020
Türen Als ich mich für dieses Thema entschied, nämlich im frühen Herbst, war es noch längst nicht so sinnig, wie es nun in der Adventzeit ist.Türen zu öffnen, symbolisch, bietet immer einen neuen Blick, entweder hinein oder hinaus…
-
Erster September
Der erste September – meteorologischer Herbstbeginn.Ja, man sieht und spürt, dass sich der Sommer verabschiedet hat. Ich hätte mich an ihn gewöhnt und würde gerne noch länger in meine Sommerfreuden eintauchen: von der Sonne geweckt werden, taulaufen, im See baden, mit kurzer Hose wandern und radeln, laue Abende im Freien genießen, Sommerfrüchte naschen und „vergolden“…
-
BLAU
Sollte ich doch Corona als Überschrift schreiben?Nein, nicht dieses alles dominierende Wort über den alles dominierenden Zustand mit den alles dominierenden Richtlinien und Vorschriften…Blau. Ich will Blau schreiben. Dafür muss ich nicht einmal überlegen. Diese außergewöhnliche Zeit wird für mich immer mit Blau verbunden sein. Ich muss zugeben, ich bin in der wahrlich privilegierten Lage,…